Klosterviertel map without
Umgebung

Geschichte und Gegenwart vereint

D

ie Klosterstraße ist die Keimzelle und der Ursprung der Stadt Berlin. Und das BEAM markiert den Eingang zu diesem historischen Viertel, das sich gerade komplett neu erfindet: Hier entsteht am Molkenmarkt ein gänzlich neues Quartier, geplant als innovativer Campus für die Stadtgesellschaft. Wenn Altes sich mit Neuem vereint, kann Zukunft gestaltet werden.


Schon 1621 konnte man in der Waisenstraße Branntwein verkosten. Damals eröffnete hier in einem Wohnhaus ein Reitknecht des damaligen Kurfürsten eine Trinkstube im Erdgeschoss. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, ist die Letzte Instanz im historischen Klosterviertel heute denkmalgeschützt und eine der ältesten Gaststätten Berlins.

...


In der Littenstraße befindet sich eines von elf Amtsgerichten Berlins, das von 1896 bis 1904 nach Entwürfen von Paul Thoemer, Rudolf Mönnich und Otto Schmalz als Stadtgericht erbaut wurde. Im zweiten Weltkrieg stark zerstört, folgend wiederhergestellt und unter Denkmalschutz gestellt, befand sich dort das oberste Gericht der DDR.

...

© 2016 Ansgar Koreng


Am Krögel 2 stehen Kunsthandwerk und Design im Mittelpunkt. Das Direktorenhaus, Hauptgebäude der Alten Münze, ist heute Kunst- und Kulturzentrum. In den anliegenden Produktionshallen war die preußische Münzprägeanstalt untergebracht, die von Johann Heinrich Gentz um 1798 errichtet wurde. Heute gelten die Flächen als Transitzone für Kunsthandwerker, Designer und Manufakturen.

...