beam cover 3

Räume mit Lebenskultur

Neuer Glanz
auf altem Stein

In Berlin Mitte integriert das BEAM alle Ansprüche an das Arbeiten von morgen – mit fluiden Konzepten und vielen Möglichkeiten für die Work-Life-Balance.

Das BEAM bietet auf insgesamt über 28.000 Quadratmeter Raum für neue Arbeitswelten unterschiedlichster Größe und mit verschiedensten Funktionen.

Es werde
Licht

0002 BEAM dach 01

© Bloomimages

Rund 28.000 Quadratmeter „Space as a service“

Beim BEAM in Berlin Mitte steht der Nutzer im Fokus – mit all seinen Bedürfnissen an Mobilität, Gestaltung, Kreativität, Architektur, Freizeit und Genuss. Hier werden rund 28.000 Quadratmeter als „Space as a Service“ für zukunftsfähige Arbeitswelten verstanden.

  • Redevelopment eines historischen Gebäudes, am Eingang zu Berlins historischer Mitte.
  • Erweiterung durch Aufstockung neuer Geschosse inklusive einer spektakulären Dachterrasse.
  • Steigerung des Flächenpotenzials und verbesserte Effizienz.
  • Büroflächen für das Arbeiten von morgen.
beam location

Perfekt vernetzt

Das BEAM ist optimal angebunden mit S- und U-Bahnhöfen, Tram- und Buslinien, einem Radschnellweg und natürlich dem fußläufig erreichbaren Bahnhof Alexanderplatz.

Von hier ist auch der BER mit dem neuen Airport-Express nur 30 Minuten entfernt.

BEAM interior

BEAM interior

Das höchste Maß an Flexibilität

Unternehmen – egal ob Start-Up oder etablierter Marktteilnehmer – stehen vor der Herausforderung, gleichzeitig aktuellen als auch zukünftigen Raumanforderungen gerecht zu werden. Aber auch die vorhandenen Flächen müssen verschiedensten Projekten und Anforderungen genügen.

Das BEAM bietet sowohl im Bestandsgebäude als auch in der Neubau-Aufstockung nicht nur ein hohes Maß an Flexibilität, um unterschiedliche Arbeitsformen und fluide Konzepte zu realisieren, sondern ist auch mit modernster Technologie ausgestattet.

0001 BEAM dach 02

© Bloomimages

Der Himmel über Berlin

Neue Ideen fallen nicht vom Himmel, der freie Blick dorthin kann aber helfen, sie zu entwickeln. Das BEAM bietet Verweilflächen für die Auszeit zwischendurch – mit einer großzügigen Dachterrasse, mit lichtdurchfluteten Atrien und mit begrünten Innenhöfen, die die Lungen des Gebäudes bilden und Platz zum Atmen bieten.

Aber nicht nur das: Zeit zum Relaxen ermöglichen in fußläufiger Nähe viele Grünflächen und das Ufer der unmittelbar gegenüberliegenden Spree.

startups 1600

Konzentration der
Start-Ups in Berlin,
und das BEAM mittendrin

Gründer-Vibes

Für das Wort „Gründerzeit“ gibt es keine Übersetzung ins Englische, denn die Zeit des wirtschaftlichen Aufschwungs von 1870 bis 1914 war regional begrenzt und damit einzigartig.

Heute ist Berlin sowohl Nr. 1 der Gründerszene als auch Top-Standort für etablierte Unternehmen wie Google, Amazon oder Zalando. Das BEAM liegt nicht nur zentral, sondern mitten im Epizentrum der Gründer-Vibes.

Berlin Mitte, Klosterviertel

Das Tor zum
Klosterviertel

Die Klosterstraße ist die Keimzelle und der Ursprung der Stadt Berlin. Und das BEAM markiert den Eingang zu diesem historischen Viertel, das sich gerade komplett neu erfindet: Hier entsteht am Molkenmarkt ein gänzlich neues Quartier, geplant als innovativer Campus für die Stadtgesellschaft. Wenn Altes sich mit Neuem vereint, kann Zukunft gestaltet werden.

Umgebung BEAM, Amtsgericht

© 2016 Ansgar Koreng

Amtsgericht

400m


In der Littenstraße befindet sich eines von elf Amtsgerichten Berlins, das von 1896 bis 1904 nach Entwürfen von Paul Thoemer, Rudolf Mönnich und Otto Schmalz als Stadtgericht erbaut wurde. Im zweiten Weltkrieg stark zerstört, folgend wiederhergestellt und unter Denkmalschutz gestellt, befand sich dort das oberste Gericht der DDR.

IMG 1674

Direktorenhaus

500m


Am Krögel 2 stehen Kunsthandwerk und Design im Mittelpunkt. Das Direktorenhaus, Hauptgebäude der Alten Münze, ist heute Kunst- und Kulturzentrum. In den anliegenden Produktionshallen war die preußische Münzprägeanstalt untergebracht, die von Johann Heinrich Gentz um 1798 errichtet wurde. Heute gelten die Flächen als Transitzone für Kunsthandwerker, Designer und Manufakturen.

IMG 1705

Zur letzten Instanz

270m


Schon 1621 konnte man in der Waisenstraße Branntwein verkosten. Damals eröffnete hier in einem Wohnhaus ein Reitknecht des damaligen Kurfürsten eine Trinkstube im Erdgeschoss. Nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg wieder aufgebaut, ist die Letzte Instanz im historischen Klosterviertel heute denkmalgeschützt und eine der ältesten Gaststätten Berlins.

BEAM interior 0006 04 SIG Beam meeting shot04 hires02

BEAM interior 0006 04 SIG Beam meeting shot04 hires02

BEAM
Stories

Artikel rund um das BEAM

© Nina Stiller


Sandro Broel-Plater, Projektleiter bei Pott Architects, über Bällebäder und die Strahlkraft von Kronen.

...

© realXdata GmbH


Als Gründer und Brain meiner eigenen Company mit aktuell rund 30 Mitarbeitern ist das BEAM genau das, was ich schon lange gesucht habe. Die Erfahrung hat mir gezeigt, dass unsere Anforderungen an die Flächen als Startup vor fünf Jahren bis heute ständig gewachsen sind.

...

© Fee-Gloria Grönemeyer


Auf meinem Großfamilien-Treffen neulich, kam ich ins Gespräch mit meiner Cousine Flavia. Sie lebt in Rom, ist Sängerin und gibt zudem Sprachtrainings.

...

© Phil Dera


Das Radialsystem ist seit 2006 ein privat getragener, impulsgebender Ort für die Begegnung der Künste.

...

© Florian Kottlewski


In direkter Nachbarschaft zum BEAM wird der Kultur- und Kreativstandort Alte Münze neu entwickelt. Bereits jetzt zieht er Kulturschaffende an.

...

BEAM illustration

Grundrisse
BEAM

beam 230

Erdgeschoss

Features

Drei begrünte Innenhöfe, Eingangsbereich mit Empfang, Sitz- und Ruheecken, neue Flächen für Gastronomie und Einzelhandel.

beam 232

1-4 Historischer Teil

Features

11.000 m2 moderne, flexible Büroflächen mit historischen Backsteinmauern und moderner Innenarchitektur.

beam 233

© Bloomimages

5-7 Neubau

Features

Rund 7.740 m2 flexible Büroflächen im Neubau. Modernste Architektur, die allerhöchsten Ansprüchen
gerecht wird.

beam 234

Dachterasse

Features

Dachterrasse und spektakulärer Sicht auf das Zentrum Berlins.