Office rooftop Berlin
BEAM_LOGO_BLACK

Datenschutzerklärung

1. ALLGEMEINES

Der Schutz Ihrer Privatsphäre und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind uns ein wichtiges Anliegen. Als datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle möchten wir Ihnen die Verarbeitung transparent machen und Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung darüber informieren, wie Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

Personenbezogene Daten sind dabei alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen und somit Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können. Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail Adresse oder Ihre IP-Adresse.

2.NAME UND KONTAKTDATEN DES FÜR DIE VERARBEITUNG VERANTWORTLICHEN UND DES DATENSCHUTZKOORDINATORS

Die verantwortliche Stelle für Ihre personenbezogenen Daten ist:
SIGNA Real Estate Management Germany GmbH
Kantstraße 164, Upper West
10623 Berlin
T: +49 30 700 108 900
M: berlin@signa.de

Neben dem Verantwortlichen können Sie auch den zuständigen Datenschutzkoordinator unter den nachfolgenden Kontaktdaten kontaktieren:
M: datenschutz@signa.de
z. H. Datenschutzkoordinator

3.KONTAKT MIT UNS & ALLGEMEINES ZUR VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per E-Mail oder Telefon), werden Ihre angegebenen Daten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen verarbeitet.

Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, sofern diese nicht mehr erforderlich sind und/oder der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen. Die Datenverarbeitung erfolgt gemäß Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Allgemeines zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
Wenn Sie unsere Website benützen, erheben wir bestimmte Informationen (weitere Details hierzu unter dem Punkt „Server-Log-Files“). Weiters erheben wir Daten automatisch durch die Nutzung von Cookies (weitere Details hierzu unten).

4.MASSGEBLICHE RECHTSGRUNDLAGE

Sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, gilt Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

5.SERVER-LOG-FILES

Der Provider der Website erhebt und speichert automatisch Informationen (Browsertyp und Browserversion, verwendetes Betriebssystem, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage und IP-Adresse) in so genannten Server-Log-Files, die Ihr Browser automatisch übermittelt.

Die erhobenen Daten dienen der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, der Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website sowie der Auswertung der Systemsicherheit und –stabilität. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse folgt aus den oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung.

6.COOKIES

Unsere Website verwendet Cookies. Es handelt sich hierbei um eine kleine Datei, die auf dem Endgerät des Besuchers gespeichert werden kann, wenn Sie unsere Website besuchen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Diese Website nutzt transiente und persistente Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Folgenden erläutert werden:

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können die Setzung von Cookies jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Browsers verhindern. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über Ihren Browser gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Browsern möglich. Wir möchten jedoch darauf aufmerksam machen, dass für den Fall, dass Sie die Setzung von Cookies in Ihrem genutzten Internetbrowser deaktiviert oder bereits gesetzte Cookies gelöscht haben, unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.

Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.

Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.

Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.

Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: www.signa.de

7.GOOGLE ANALYTICS

Unser Internetauftritt benutzt Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.
Wir verwenden Google Analytics zur Analyse des Nutzungsverhaltens unseres Internetauftritts. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts.
Dabei werden Nutzungs- und nutzerbezogene Informationen, wie zB IP-Adresse, Ort, Zeit oder Häufigkeit des Besuchs unseres Internetangebots an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir nutzen Google Analytics mit Anonymisierung, sodass Ihre IP-Adresse schon innerhalb der EU bzw. des EWR anonymisiert wird, sodass sie nicht mehr einem Anschluss zugeordnet werden kann.
Die so erhobenen Daten werden wiederum von Google genutzt, um uns eine Auswertung über den Besuch unseres Internetauftritts sowie über die dortigen Nutzungsaktivitäten zur Verfügung zu stellen. Auch können diese Daten genutzt werden, um weitere Dienstleistungen zu erbringen, die mit der Nutzung unseres Internetauftritts und der Nutzung des Internets zusammenhängen.
Google hält unter https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners weitere datenschutzrechtliche Informationen für Sie bereit, so bspw. auch zu den Möglichkeiten, die Datennutzung zu unterbinden. Laut Google wird Ihre (anonymisierte) IP nicht mit anderen Daten verbunden.
Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. An dieser Adresse finden Sie auch ein sogenanntes Deaktivierungs-Addon für alle gängigen Internet Browser. Es bietet Ihnen weitergehende Kontrollmöglichkeit über die Daten, die Google bei Aufruf unserer Webseiten erfasst. Das Deaktivierungs-Addon verhindert nur die Übertragung der Daten an Google Analytics, nicht aber, dass Informationen an uns oder an andere Webanalysedienste übermittelt werden.
Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

8.GOOGLE – ADWORDS – CONVERSIONTRACKING

Unsere Webseite nutzt das Google Conversion-Tracking. Es handelt sich hierbei um einen Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Wir nutzen das Conversion-Tracking zur zielgerichteten Bewerbung unseres Angebots. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Analyse, Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unseres Internetauftritts. Sind Sie über eine von Google geschaltete Anzeige auf unsere Webseite gelangt, wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt. Das Cookie für Conversion-Tracking wird gesetzt, wenn ein Nutzer auf eine von Google geschaltete Anzeige klickt. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google AdWords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von AdWords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für AdWords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.Möchten Sie nicht am Tracking teilnehmen, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „googleleadservices.com“ blockiert werden. Die hierfür erforderlichen Schritte und Maßnahmen hängen jedoch von Ihrem konkret genutzten Internet-Browser ab. Bei Fragen benutzen Sie daher bitte die Hilfefunktion oder Dokumentation Ihres Internet-Browsers oder wenden sich an dessen Hersteller bzw. Support. Bitte beachten Sie, dass Sie die Opt-out-Cookies nicht löschen dürfen, solange Sie keine Aufzeichnung von Messdaten wünschen. Haben Sie alle Ihre Cookies im Browser gelöscht, müssen Sie das jeweilige Opt-out Cookie erneut setzen.Google stellt unter:
https://services.google.com/sitestats/de.html
https://www.google.com/policies/technologies/ads/
http://www.google.de/policies/privacy/
weitergehende Informationen zu diesem Thema zur Verfügung. Dort finden Sie auch Information zu den Möglichkeiten der Unterbindung der Datennutzung.

9.NUTZUNG VON FACEBOOK-PIXEL, CUSTOM AUDIENCES UND FACEBOOK REMARKETING

Mit Ihrer Einwilligung setzen wir innerhalb unseres Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichen Betriebes unsere Onlineangebotes und zu diesen Zwecken das sog. „Facebook-Pixel“ des sozialen Netzwerkes Facebook, welches von der Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird („Facebook“), ein.

Mit Hilfe des Facebook-Pixels ist es Facebook möglich, die Besucher unseres Angebots als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen, sog. „Facebook-Ads“ zu bestimmen. Hierzu wurde auf dieser Website das Remarketing-Tag von Facebook implementiert. Über dieses Tag wird beim Besuch der Website eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie diese Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu.

Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy.

Alternativ können Sie die Remarketing-Funktion „Custom Audiences“ unter https://www.facebook.com/settings/?tab=ads#_=_ deaktivieren.
Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.

10.YOUTUBE & HINWEISE ZUR EINBINDUNG VON VIDEOS

Wir haben YouTube-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf „www.youtube.com“ gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-Lösung in die Seite eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner YouTube-Cookies gespeichert und Daten an Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, als YouTube-Betreiber übertragen. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

11.VIMEO & HINWEISE ZUR EINBINDUNG VON VIDEOS

Wir haben Vimeo-Videos auf unserer Website eingebunden, die auf „www.vimeo.com” gespeichert und von unserer Website direkt abspielbar sind. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Videos mittels sogenannter 2-Klick-Lösung in die Seite eingebunden, d.h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an Vimeo übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen und damit die Zustimmung zur Datenübermittlung erteilen, werden auf Ihrem Rechner Vimeo-Cookies gespeichert und Daten an Vimeo, Inc. 555 West 18th Street New York, New York 10011 übertragen. Wenn Sie in Ihrem Vimeo-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie Vimeo, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem Vimeo-Account ausloggen.

Die Nutzung von Vimeo erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy.

12.SOZIALE MEDIEN

Wir setzen auf unserer Website auf Grundlage des Art 6 Abs 1 lit. f DSGVO Schaltflächen der sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter, LinkedIn und XING ein um unsere Website und unsere Projekte hierüber bekannter zu machen. Um den Schutz Ihrer Daten beim Besuch unserer Website zu erhöhen, sind die Schaltflächen nicht uneingeschränkt, sondern lediglich unter Verwendung eines HTML-Links in die Seite eingebunden. Diese Einbindung gewährleistet, dass beim Aufruf einer Seite unseres Webauftritts, die solche Schaltflächen enthält, noch keine Verbindung mit den Servern des Anbieters des jeweiligen sozialen Netzwerks hergestellt wird. Durch Anklicken des jeweiligen Symbols stimmen Sie der Kommunikation mit der jeweiligen Plattform und der Übermittlung von Informationen (z.B. IP-Adresse) an den jeweiligen Serviceanbieter zu. Den Anbieter des sozialen Netzwerks erkennen Sie über die Markierung auf dem Kasten über seinem Anfangsbuchstaben oder das Logo.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch die Anbieter auf deren Seiten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzhinweisen der Anbieter entnehmen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch die jeweiligen Anbieter haben. Adressen der jeweiligen Anbieter mit deren Datenschutzhinweisen:

a.) Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA, bzw. falls Sie in der EU ansässig sind, Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Datenschutzerklärung von Facebook: https://www.facebook.com/policy; Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten.

b.) Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA; Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.

c.) Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA; Datenschutzerklärung von Instagram: https://twitter.com/de/privacy. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten; Opt-Out: https://twitter.com/personalization.

d.) LinkedIn Corporation, 2029 Stierlin Court, Mountain View, CA 94043, USA. Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy. LinkedIn ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten; Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out .

e.) XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland. Datenschutzerklärung von Xing: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.

13.WEITERGABE VON DATEN

Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis, wenn Sie eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen.

Sämtliche Auftragsverarbeiter werden von uns auf Grundlage des Art. 28 DSGVO vertraglich zur Einhaltung der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen uns gegenüber verpflichtet.

14.DATENSICHERHEIT

Wir bedienen uns geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen, um die Sicherheit der Datenverarbeitung zu gewährleisten und Ihre (personenbezogenen) Daten so zu verarbeiten, dass sie vor Zugriffen durch unbefugte Dritte geschützt sind.

Ungeachtet unserer Sicherheitsmaßnahmen kann nicht ausgeschlossen werden, dass Informationen, die Sie uns über das Internet bekannt geben, insbesondere auch im Rahmen von unverschlüsselten E-Mails, von andere Personen eingesehen und genutzt werden.

15.ÄNDERUNGEN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG

Wir behalten uns das Recht vor, die in dieser Datenschutzerklärung bereitgestellten Informationen ohne vorherige Ankündigung an eine veränderte Gesetzgebung oder Rechtsprechung anzupassen. Gültig ist die jeweils hier veröffentlichte aktuelle Version.

16.IHRE RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN

Sie haben das Recht eine Auskunft (siehe im Detail Art 15 DSGVO) über Ihre personenbezogenen Daten einzuholen sowie die Berichtigung (siehe im Detail Art 16 DSGVO), die Löschung (siehe im Detail Art 17 DSGVO), die Einschränkung (siehe im Detail Art 18 DSGVO) der Verarbeitung sowie die Datenübertragung (siehe im Detail Art 20 DSGVO) Ihrer angegebenen personenbezogenen Daten zu verlangen.

Sie können weiters unter bestimmten Umständen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen (sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO verarbeitet werden; siehe im Detail Art 21 DSGVO).

Wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht, haben Sie zudem das Recht die Einwilligung jederzeit zu widerrufen (siehe im Detail Art 7 Abs 3 DSGVO); der Widerruf berührt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht.

Sie können diese Anträge an die oben angegebenen Kontaktdaten der SIGNA REM Germany GmbH als verantwortliche Stelle oder an den Datenschutzkoordinator unter Angabe Ihres Antrages richten.

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer Sicherheit behalten wir uns vor, Ihre Identität zu prüfen, bevor wir eine der obenstehenden Maßnahmen vornehmen.

Der Schutz und die gesetzeskonforme Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Sofern Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an uns unter den oben angegebenen Kontaktdaten der SIGNA REM Germany GmbH als verantwortliche Stelle oder an den Datenschutzkoordinator. Sollten Sie dennoch der Ansicht sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt, können Sie sich zusätzlich an die österreichische Datenschutzbehörde wenden.